Berichte 2022/2023

Andere Beiträge

Amtliche Übergabe der Außenstellenleitung in Krumbach

Mit Erasmus+ viele berufliche Asse im Ärmel

IBS 2024 in Günzburg

Tag des Handwerks – eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Gymnasium, Mittelschule und Berufsschule

Um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken haben die HWK, das Dossenberger-Gymnasium Günzburg, das Simper-Kraemer-Gymnasium Krumbach, die Mittelschule Krumbach und das Staatlich Berufliche Schulzentrum Günzburg mit deren Außenstelle Krumbach eine erfolgreiche Kooperation gestartet. Zusammen haben sie an mehreren Schultagen von Ende Juni bis Mitte Juli den „Tag des Handwerks“ durchgeführt. Damit sollen die Gymnasiasten und Mittelschüler für die Berufe des Handwerks begeistert werden.

Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten des Dossenberger Gymnasiums konnten einen Einblick in die Handwerksberufe der Berufsschule Günzburg in den Fachbereichen Körperpflege, Metalltechnik, Bautechnik sowie KFZ-Technik erhalten. Durch die jeweiligen Auszubildenden in deren Ausbildungsberufen sowie deren Berufsschullehrern wurden praxisübliche Tätigkeiten der jeweiligen Berufe aufgezeigt, welche zum Anschauen und Nachmachen einluden.

In der KFZ-Abteilung wurden die Stationen Reifenmontage, Motordiagnose, Achsenvermessung, Lichtwand und Thermostat näher erklärt.

Bei den Friseurinnen und Friseuren stand eine breite Mischung aus komplexen Anwendungsgebieten wie modische Langhaarfrisuren mit Lockenstab und Glätteisen zu stylen und lockeren Abwechslungen mit dem Herstellen witziger Flechtfrisuren sowie verschiedenen Strähnentechniken auf dem Programm.

Zu den Inhalten der Metalltechniker zählten die Vorstellung und Demonstration des 3-D Drucks, der Industrie 4.0, das Teachen und Bewegen eines Industrieroboters, die Montage einer Elekropneumatischen Steuerung, sowie das Herstellen einer Formplatte auf einer CNC-Fräsmaschine.

Um in den Beruf des Zimmerers in der Bauabteilung hineinzuschnuppern, wurden unter

anderem Teile eines Dachstuhls angerissen uns ausgearbeitet. Weitere Gymnasiasten erstellten in Zusammenarbeit mit den „Maurer-Azubis“ ein Mauerwerk. Somit konnten Sie einen ersten Einblick in das Maurerhandwerk bekommen. Das Arbeiten mit Kelle und Mörtel bereitete dabei allen sehr viel Spaß.

An der Berufsschule Krumbach, welche die Außenstelle des BSGZ ist, wurden nicht nur die Gymnasiasten vom Simpert-Kraemer-Gymnasium, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Krumbach begrüßt. Dort wurde dann der Beruf des Anlagenmechanikers durch die Auszubildenden näher beleuchtet. Hier durften sie ein Herz aus Kupferrohr selbst biegen, wobei sie die Formteile selbst verpresst und selbst verlötet haben.

Die Gymnasiasten und Mittelschüler waren in allen Ausbildungsberufen durchweg interessiert und wissbegierig. Außerdem waren die eingeholten Rückmeldungen der befragten Schülerinnen und Schülern durchweg positiv.

Der „Tag des Handwerks“ kann somit als voller Erfolg verbucht werden.

Galerie

Skip to content