Hauptstelle: Am Stadtbach 5, 89312 Günzburg,
Tel.: 08221 27858-0, Fax: 08221 27858-50,
post-gz@bsgz.de
Außenstelle: Lichtensteinstraße 12,
86381 Krumbach, Tel.: 08282 88160-0,
Fax: 08282 88160-180, post-kru@bsgz.de
„Komm mit den Staatlichen Berufsfachschulen Krumbach ins europäische Ausland“
Wir freuen uns Lernende, Begleitpersonen und Bildungspersonal die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln.
Interessierte drucken das Datenblatt + Bewerbungsformular aus und geben beides ausgefüllt beim Erasmus+ Team Krumbach bis zu den Herbstferien (jeden Schuljahres) ab.
Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Außenstelle Krumbach
Lichtensteinstraße 12
86381 Krumbach
Matthias Einsiedler
E-Mail: Matthias.Einsiedler@bsgz.de
Tel.: 08282 88160-0
Fax: 08282 88160-180
Annika Wollmann
E-Mail: Annika.Wollmann@bsgz.de
Tel.: 08282 88160-0
Fax: 08282 88160-180
Welche Ziele verfolgt das Projekt?
Internationale Berufskompetenzen
Wo finden die Auslandsaufenthalte statt?
Wer darf sich bewerben? Wie lange dauert eine Mobilität?
Die Plätze bei unseren Partnern sind begrenzt. Interessierte können sich zu Beginn des jeweiligen Schuljahres für einen Platz bewerben.
Bewerben dürfen sich …
Lernende:
Begleitpersonen:
Bildungspersonal:
Wie werden die Teilnehmer ausgesucht?
Wie wird das Projekt finanziert?
Alle Teilnehmer bekommen einen Zuschuss für …
… Reisekosten
… Individuelle Unterstützung (Aufenthalt vor Ort, …)
… Organisation der Mobilität
Welche Aufgaben haben die Lernenden?
Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt: Besuch des Wahlfaches „Interkulturelle Studien“ und der Vorbereitungsmodule
Welche Aufgaben hat das Bildungspersonal?
Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt: Besuch ausgewählter Vorbereitungsmodule
Welche Aufgaben haben die Begleitpersonen?
Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt: Besuch ausgewählter Vorbereitungsmodule
Wie werden die Teilnehmer vorbereitet?
Im Rahmen des Wahlfachs „Interkulturelle Studien“ und der Vorbereitungsmodule
Qualitätsmanagement
Wann wird der Auslandsaufenthalt gefeiert? Europass-Verleihung
Im Rahmen der Abschlussfeier der Berufsfachschulen, der offiziellen Feierstunde nach den Auslandsaufenthalten aller Projektteilnehmer, wird der Europass Mobilität an die Lernenden und das Bildungspersonal verliehen.
Seit wann schicken die Berufsfachschulen Teilnehmer ins europäische Ausland?
Seit 2012 schicken wir Lernende und Bildungspersonal ins europäische Ausland.
Jährlich nehmen ca. 25% unserer Schüler*innen an Erasmus+ teil.
Nehmen die Berufsfachschulen auch Personen aus dem europäischen Ausland auf?
Die Berufsfachschulen Krumbach schicken nicht nur Lernende und Bildungspersonal ins europäische Ausland, sie bekommen auch Besuch.
Seit 2014 :
Finnische Studentinnen des Savo Vocational College Kuopio – Bereich Kinderpflege
Seit 2019:
Österreichische Studentinnen der Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik, Pressbaum/Wien – Bereich Kinderpflege
Wann finden die Auslandsaufenthalte statt?
Erasmus+ kann man nicht erklären.
Kontakt
25 Jahre Partnerschaft Berufsfachschule für Kinderpflege und Raiffeisenbank Krumbach
Spendenscheck zu 25 Jahre Partnerschaft Berufsfachschule für Kinderpflege und Raiffeisenbank Krumbach
Sitzgelegenheiten aus Holz für das Dossenberger Gymnasium – ein Kooperation des P-Seminars Kunst und des Berufgrundschuljahres der Zimmerer
Das BGJ Zimmerer hat in Kooperation mit dem P-Seminar des Dossenberger Gymnasiums zwei Sitzgruppen gefertigt
36 Absolventen und 24 Erasmus+ Teilnehmer feierten bei strahlendem Sonnenschein
36 Absolventen unserer Berufsfachschulen und 24 Erasmus+ Teilnehmer
feierten bei strahlendem Sonnenschein