Erasmus+ – Staatliche Berufsfachschulen

„Komm mit den Staatlichen Berufsfachschulen Krumbach ins europäische Ausland“

Wir freuen uns Lernende, Begleitpersonen und Bildungspersonal die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln.

Bewerbungsunterlagen

Interessierte drucken das Datenblatt + Bewerbungsformular aus und geben beides ausgefüllt beim Erasmus+ Team Krumbach bis zu den Herbstferien (jeden Schuljahres) ab.

Wir freuen uns über jede Bewerbung!

Ansprechpartner

Außenstelle Krumbach
Lichtensteinstraße 12
86381 Krumbach

Matthias Einsiedler
E-Mail: Matthias.Einsiedler@bsgz.de
Tel.: 08282 88160-0
Fax: 08282 88160-180

Annika Wollmann
E-Mail: Annika.Wollmann@bsgz.de
Tel.: 08282 88160-0
Fax: 08282 88160-180

Downloadbereich

Beiträge

25 Jahre Partnerschaft Berufsfachschule für Kinderpflege und Raiffeisenbank Krumbach

Spendenscheck zu 25 Jahre Partnerschaft Berufsfachschule für Kinderpflege und Raiffeisenbank Krumbach

Sitzgelegenheiten aus Holz für das Dossenberger Gymnasium – ein Kooperation des P-Seminars Kunst und des Berufgrundschuljahres der Zimmerer

Das BGJ Zimmerer hat in Kooperation mit dem P-Seminar des Dossenberger Gymnasiums zwei Sitzgruppen gefertigt

36 Absolventen und 24 Erasmus+ Teilnehmer feierten bei strahlendem Sonnenschein

36 Absolventen unserer Berufsfachschulen und 24 Erasmus+ Teilnehmer
feierten bei strahlendem Sonnenschein

  • Kennenlernen verschiedener europäischer Arbeitsweisen und -strukturen
  • Erwerb interkultureller Kompetenzen
  • Erweiterung und Vertiefung fremdsprachlicher Kompetenzen
  • Persönliche Weiterentwicklung

     Internationale Berufskompetenzen


Die Plätze bei unseren Partnern sind begrenzt. Interessierte können sich zu Beginn des jeweiligen Schuljahres für einen Platz bewerben.

Bewerben dürfen sich …

Lernende:

  • Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen Krumbach (1. und 2. Ausbildungsjahr)
  • Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschulen Krumbach, innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschluss
  • Die Lernenden werden von Begleitpersonen vor Ort betreut.
  • Dauer des Aufenthalts: 3 Wochen

Begleitpersonen:

  • Personen der Staatlichen Berufsfachschulen Krumbach und unserer Praktikumseinrichtungen.
  • Dauer des Aufenthalts: 1 Woche

Bildungspersonal:

  • Personen der Berufsfachschulen Krumbach und unserer Praktikumseinrichtungen
  • Dauer des Aufenthalts: ca. 1 Woche
  • Verfassen eines aussagekräftigen Bewerbungsschreibens mit Stellungnahme der Eltern (bei Minderjährigen)
  • Engagement
  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Offenheit für Neues und Flexibilität
  • Bestehen der Probezeit (bei Lernenden)

Alle Teilnehmer bekommen einen Zuschuss für …

… Reisekosten
… Individuelle Unterstützung (Aufenthalt vor Ort, …)
… Organisation der Mobilität

  • Je nach Fördersumme ist ggf. ein Eigenbetrag nötig
  • Begleitpersonen für Minderjährige werden ebenfalls gefördert
  • Absolvieren eines dreiwöchigen Praktikums im Ausland
  • Planen von Angeboten/Tätigkeiten entsprechend dem Fachbereich
  • Verfassen eines Portfolios zum Aufenthalt inklusive Reflexion
  • Planen und durchführen eines Kulturprogramms
  • Schreiben eines Online-Teilnehmerberichts
  • Vorstellen der Mobilität bei der Europass-Verleihung im Rahmen der Abschlussfeier der Berufsfachschulen

Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt: Besuch des Wahlfaches „Interkulturelle Studien“ und der Vorbereitungsmodule

  • Absolvieren eines einwöchigen Praktikums im Ausland
  • Verfassen eines Teilnehmerberichts inklusive Reflexion
  • Planen und durchführen eines Kulturprogramms
  • Schreiben eines Online-Teilnehmerberichts

Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt: Besuch ausgewählter Vorbereitungsmodule

  • Ansprechperson für die Lernenden vor Ort in allen Belangen
  • Unterstützung beim Planen und Durchführen eines Kulturprogramms
  • Möglichkeit eines freiwilligen Praktikums im Ausland

Voraussetzung für den Auslandsaufenthalt: Besuch ausgewählter Vorbereitungsmodule

Im Rahmen des Wahlfachs „Interkulturelle Studien“ und der Vorbereitungsmodule

  • interkulturell
  • fachlich
  • pädagogisch
  • landeskundlich
  • sprachlich
  • organisatorisch
  • Partnerschaftsvereinbarung = Memorandum of Understanding
  • Europass Lebenslauf mit Europass Sprachenpass
  • Lernvereinbarung
  • Europass Mobilität
  • Europass Zeugniserläuterungen (Abschlusszeugnis)

Im Rahmen der Abschlussfeier der Berufsfachschulen, der offiziellen Feierstunde nach den Auslandsaufenthalten aller Projektteilnehmer, wird der Europass Mobilität an die Lernenden und das Bildungspersonal verliehen.

Seit 2012 schicken wir Lernende und Bildungspersonal ins europäische Ausland.

Jährlich nehmen ca. 25% unserer Schüler*innen an Erasmus+ teil.

Die Berufsfachschulen Krumbach schicken nicht nur Lernende und Bildungspersonal ins europäische Ausland, sie bekommen auch Besuch.

Seit 2014 :
Finnische Studentinnen des Savo Vocational College Kuopio – Bereich Kinderpflege

Seit 2019:
Österreichische Studentinnen der Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik, Pressbaum/Wien – Bereich Kinderpflege

Skip to content