Hauptstelle: Am Stadtbach 5, 89312 Günzburg,
Tel.: 08221 27858-0, Fax: 08221 27858-50,
post-gz@bsgz.de
Außenstelle: Lichtensteinstraße 12,
86381 Krumbach, Tel.: 08282 88160-0,
Fax: 08282 88160-180, post-kru@bsgz.de
42 Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Berufsfachschulen Krumbach erhielten ihre Abschlusszeugnisse und 19 Erasmus+ Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Europass Mobilität
In diesem Schuljahr wurden bei strahlendem Sonnenschein 18 Berufsfachschülerinnen für Kinderpflege, 10 externe Absolventinnen der Kinderpflege, 6 Berufsfachschülerinnen und Berufsfachschüler für Ernährung und Versorgung sowie 8 Berufsfachschülerinnen und Berufsfachschüler für Sozialpflege der Staatlichen Berufsfachschulen Krumbach verabschiedet. Musikalisch umrahmt wurde die Zeugnisverleihung von Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse Kinderpflege sowie Lehrkräften der Staatlichen Berufsfachschulen. Außenstellenleiter Walter Müller griff bei seiner Rede das Thema „Aufbruch zum Neuanfang“ auf. Er betonte, dass jede Absolventin und jeder Absolvent an sich einen Wert habe, den ihnen niemand nehmen könne. Mit ihren Abschlusszeugnissen seien sie nun gesuchte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Für die Klassenbesten des jeweiligen Ausbildungsberufes gab es eine Ehrung sowie ein Buchgeschenk. Nach der Zeugnisüberreichung hielten die jeweiligen Klassensprecher*innen eine kurze Rede und dankten hierbei den jeweiligen Klassenleiter*innen.
Im Rahmen der Abschlussfeier durfte die Ehrung von Teilnehmer*innen eines besonderen Projekts der drei Berufsfachschulen Krumbach nicht fehlen. Insgesamt 12 Schülerinnen nahmen mit 7 Lehrkräften und Erzieherinnen von Praktikumseinrichtungen am dreiwöchigen EU-Austauschprojekt Erasmus+ teil. Sie bekamen bei der Feierstunde hierfür den Europass Mobilität verliehen. In selbstgedrehten Videos präsentierten die Lernenden ihre Länder sowie ihre jeweilige Praktikumseinrichtung im europäischen Ausland. Alle Lernenden berichteten von prägenden Erfahrungen und Eindrücken, die sie unter anderem in Österreich und Spanien erlebt hatten und die sie mit auf ihren weiteren beruflichen Weg nehmen werden. Das Erasmus+ Team sprach von einem zuvor „weißen Blatt“, das die Lernenden mit ihren Aufenthalten beschriftet hätten und von Erfahrungen, die ihnen niemand mehr nehmen könne. Es dankte hierbei den 6 Begleitpersonen, die den Auslandsaufenthalt begleiteten.
Nach dem offiziellen Teil trafen sich alle Anwesenden im Innenhof der Berufsfachschule zum Buffet mit Häppchen und Getränken, das die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung vorbereitet hatte.
42 Absolvent*innen und 19 Erasmus+ Teilnehmer*innen haben Grund zu feiern
Tag des Handwerks – ein voller Erfolg
Zur WM im Bankdrücken nach Südafrika
Spendenaktion der staatlichen Berufsschule in Günzburg
13 mal die Bestnote 1,0 Das Staatliche Berufliche Schulzentrum verabschiedet seine Absolvent*innen