Sport- und Fitnesskauffrau/-mann

Hauptstelle Günzburg

Am Stadtbach 5
89312 Günzburg

Kontakt

Andrea Rummel

E-Mail: Andrea.Rummel@bsgz.de

Tel.: 08221 27858-0

Fax: 08221 27858-50

An unserer Schule unterrichten wir Sport- und Fitnesskaufleute aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben. Die schulische Ausbildung unserer Sport- und Fitnesskaufleute findet im Rahmen einer Blockbeschulung statt. Übernachtungsmöglichkeiten in Privatunterkünften bzw. Pensionen und Ferienwohnungen sind in Günzburg gegeben. Weitere Informationen hierzu über das Landratsamt Günzburg.

Die fachlichen Inhalte sind auf die Lernfelder Betriebsprozesse und Branchenstrukturen, Rechnungswesen, Marketing, Beschaffungsprozesse, Werbe- und Veranstaltungskonzeption, Sportfachliche Beratung und Betreuung, Finanz- und Steuerungsprozesse und Personalmanagement verteilt. Die allgemein bildenden Fächer Sport, Religion, Politik und Gesellschaft, Englisch und Deutsch ergänzen den Fachunterricht.

Sport- und Fitnesskaufleute sind in Betrieben der Fitnesswirtschaft, Verbänden und Vereinen tätig. Sie übernehmen in Sportbetrieben Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Zudem betreuen sie Mitglieder und Kunden und beraten über Sport- und Bewegungsangebote.

Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Günzburg und die BSA Akademie haben seit vielen Jahren eine erfolgreiche Kooperation. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit verschiedene Lizenzen im Sport- und Fitnessbereich zu einem attraktiven Preis zu erwerben und das Zertifikat „Gesundheits- und Fitnessbetreuer/-in“ zu erlangen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Auch können erfolgreiche Absolventen der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau die Bescheinigung „Lizenzierter Fitness-Trainer DSSV (Deutscher Sport-Studio Verband)“ kostenlos beantragen. Zum Verband geht es hier.

Die Lehrfahrt zur FIBO (Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit) nach Köln lockt neben tausenden Fachbesuchern aus aller Welt auch unsere Schülerinnen und Schüler an. Neben aktuellen Trends und Neuheiten aus der Fitness- und Gesundheitsbranche lädt ein umfangreiches interaktives Programm zum Mitmachen ein.

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten bei einem Schnuppertag „Golf“ durch professionelle Golflehrer eine Einweisung in den Golfsport. Mit viel Ehrgeiz werden danach Bälle geschlagen und gleichzeitig eine populäre Sportart kennen gelernt.

Im Rahmen des EU geförderten Erasmus+ Projekts „Background to British Business“ ermöglichen wir jungen Sport- und Fitnesskaufleuten unserer Schule an einem dreiwöchigen Fortbildungsaufenthalt in Irland teilzunehmen. Hierbei besteht die Möglichkeit, den „Europapass Mobilität“ – ein wichtiges Dokument für die Bewerbungsmappe – zu erlangen. Darüber hinaus dürfen alle Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss der Kaufmannsgehilfenprüfung den Titel „Kauffrau/Kaufmann International (AHK)“ tragen.

Galerie

Skip to content