Allgemeine Informationen | ||
![]() | ||
BVJ/k – Neustart
„ESF in Bayern - Wir investieren in Menschen“ In einem BVJ/k - Neustart können berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JoA) und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr aufgenommen werden, die in schwierigen Startpositionen zwischen Schule und Arbeitsleben stecken. Die einjährige „Neustart-Klasse“ wird aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert. Die gesamte Maßnahme findet nach Möglichkeit in unseren Schulräumen statt. Was ist das Ziel? Durch gezielte Schulungen der berufsfeldübergreifenden und persönlichkeitsbildenden Qualifikationen soll eine Berufs- und Ausbildungsreife erlernt werden. Die Ausgestaltung des Unterrichts wird durch die Bedürfnisse der jungen Erwachsenen bestimmt. Bei einer Klassenstärke ab 8 Schüler*innen wird mit zielgruppenbezogenen Angeboten und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung (u. a. betriebliche Praktika) der Unterricht individuell gestaltet. Ein sozialpädagogisches Betreuungskonzept und die intensive sozialpädagogische Begleitung sichert eine Stabilisierung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen Bei regelmäßiger Teilnahme wird die Berufsschulpflicht erfüllt und es kann der Mittelschulabschluss erlangt werden. Wie ist der Ablauf? Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt, in denen die Schüler*innen von Lehrkräften der Schule und von einem externen Bildungsträger begleitet, betreut, gefördert und gefordert werden. | ||
Projekte | ||
Errichtung einer Bienenstation | ||
Solarkoffer | ||
Film | ||
Bienen | ||
Weitere Informationen | ||
https://www.die-kolping-akademie.de/integration-in-arbeit/berufsvorbereitung/berufsvorbereitungsjahr-kooperativ-bvj/ | ||