Schuljahr 2021/22: Neuer Lehrplan „Politik und Gesellschaft“ | ||||
Leitfach der politischen Bildung an Berufs- und Berufsfachschulen ist das Unterrichtsfach „Politik und Gesellschaft“. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, mit Interesse am politischen und sozialen Leben teilzuhaben und ihre Lebensentwürfe als verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger in unserer demokratisch verfassten Gesellschaft zu verwirklichen. In enger Zusammenarbeit mit den allgemeinbildenden Fächern fördert das Unterrichtsfach „Politik und Gesellschaft“ die persönliche, wertorientierte Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Dem neuen Lehrplan liegt ein Kompetenzmodell zugrunde, in dessen Mittelpunkt die Lebens- und Lernbereiche Berufs- und Arbeitswelt Zusammenleben in der Gesellschaft politische Strukturen und Mitwirkung Wirtschaft und internationale Politik stehen. | ||||
![]() | ||||
Politik und Gesellschaft ist ein Pflichtfach, das in allen Klassen und in jeder Jahrgangsstufe der Berufsschule bzw. der Berufsfachschulen unterrichtet wird. Das hat zur Folge, dass in den Abschlussprüfungen aller Berufszweige die Inhalte überprüft werden.
Da sich der Unterricht an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert, stellt der neue Lehrplan eine entsprechende Themenauswahl zur Verfügung: Jugendliche in Ausbildung und Beruf Arbeitswelt im Wandel der Informationsgesellschaft Soziale Sicherheit Rechtliche Rahmenbedingungen Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland Bundesrepublik Deutschland in Europa Wirtschaft und Wirtschaftspolitik | ||||
Hier finden Sie den Lehrplan Politik und Gesellschaft. | ||||
Weiterführende Links | ||||
Bundestag | www.bundestag.de | |||
Bundesregierung | www.bundesregierung.de | |||
Bundespräsident | www.bundespräsident.de | |||
Bundesverfassungsgericht | www.bundesverfassungsgericht.de | |||
Bundesrat | www.bundesrat.de | |||
Bundeszentrale für politische Bildung | www.bpb.de | |||
Bayerische Staatsregierung | www.bayern.de | |||
Bayerischer Landtag | www.bayern.landtag.de | |||
Europäisches Parlament | www.europarl.de | |||
Europäische Kommission | www.europa.eu | |||
Bundesagentur für Arbeit | www.arbeitsagentur.de | |||
Bundesministerium für Familien | www.bmfsfj.de | |||
Familienhandbuch | www.familienhandbuch.de | |||
Gesetzessammlung | www.gesetze-im-internet.de | |||