Ob Maurer, Zimmerer oder Jugendliche ohne Berufsausbildung – alle Jugendlichen finden den Umgang mit „Brandaktuellem“ onteressant. Die Lehrkräfte der Berufsschule Günzburg, H. Jelting, M. Krehut und M. Nagel setzten die GZ im Rahmen ihres Deutschunterrichts über einen Zeitraum von 6 Wochen ein.
Lesen, exzerpieren und diskutieren war angesagt. So lernen Schüler, dass es Alternativen zu Computern, MP3 & Co gibt! Und es macht sogar Spaß! An Diskussionsbedarf mangelt es in der freien Phase des Unterrichts nicht. Jeder steuert seinen Beitrag bei. Ob in der Sparte Sport, Wirtschaft oder Politik. So manche heiße Diskussion wird im Unterricht angefacht.
Brennpunkte des täglichen Geschehens aktuell und zeitnah zu diskutieren hilft, soziale Kompetenz zu stärken. Handle ich richtig? Handeln wir richtig? Die zur Zeit so wichtige Frage nach den Werten in unserer Gesellschaft wird durch die Diskussion im täglichen Unterricht geschärft. |  |
Markus Nagel gibt Hilfestellung
beim Studium der Günzburger Zeitung |