x

x




Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg







x

x



Artikelserien:

Artikel:


-Englischzertifikate für Einzelhändler
-Jugendliche ohne Ausbildung - Pausenverkauf
-Rückenschule für Maurer
-Zeitung in Baufachklassen
-Zeitunglesen in Bauklassen
-Zeitung in der Schule
-Schulpartnerschaft mit Teplice
-Unterstützung eines Kinderheimes in Indien
-Raucherverhalten
-Veranstalter in Hamburg
-Bankkaufleute auf einer Hauptversammlung
-Maurer besuchen das Granitzentrum
-Bauabteilng im Kalksandsteinwerk
-Veranstaltungskaufleute in Hamburg
-Zusatzqualifizierung -
Baufachkräfte arbeiten sicherer
-Sieger auf der BAYERN HAIR 2007
-Ausbau des Fachtraktes der KFZ-Technik
-Jugendsozialarbeit an der Berufsschule
-Besuch des Bundestagsabgeordneten
Dr. Nüsslein
-Schülerzeitung im Ministerium eingeladen
-Besuch der Regierung v. Schwaben im Landkreis
-MDL Frau Berta Schmidt an der Schule
-Lehrerausflug zur Firma Weleda
-Besuch des Ministers
-Ausbilden - ja aber wie?
-Übergabe Fachraum für Kosmetik
-Gesprächskreis Einzelhandel 2006
-Tag der Schulentwicklung




x

Zeitung in der Berufsschule – Ein Projekt mit „Langzeit-Charakter“

x





x

























x



x


Harald Jelting
Berufsschüler lernen neben dem besseren Lesen auch den Aufbau einer Tageszeitung kennen.
x
Nach kurzer Zeit wird ein „Rhythmus“ draus! An einem bestimmten Wochentag schwirrt ein Schüler aus, um Freiexemplare der Günzburger Zeitung aus der Redaktion abzuholen. Im Klassenzimmer werden sie schon begehrlich erwartet. Ein bis zwei Schulstunden wird mit der druckfrischen Zeitung gearbeitet. Dies wird als eine willkommene Abwechslung im Deutsch-Unterricht an der Berufsschule gerne angenommen.
x
Ob Maurer, Zimmerer oder Jugendliche ohne Berufsausbildung – alle Jugendlichen finden den Umgang mit „Brandaktuellem“ onteressant. Die Lehrkräfte der Berufsschule Günzburg, H. Jelting, M. Krehut und M. Nagel setzten die GZ im Rahmen ihres Deutschunterrichts über einen Zeitraum von 6 Wochen ein.

Lesen, exzerpieren und diskutieren war angesagt. So lernen Schüler, dass es Alternativen zu Computern, MP3 & Co gibt! Und es macht sogar Spaß! An Diskussionsbedarf mangelt es in der freien Phase des Unterrichts nicht. Jeder steuert seinen Beitrag bei. Ob in der Sparte Sport, Wirtschaft oder Politik. So manche heiße Diskussion wird im Unterricht angefacht.

Brennpunkte des täglichen Geschehens aktuell und zeitnah zu diskutieren hilft, soziale Kompetenz zu stärken. Handle ich richtig? Handeln wir richtig? Die zur Zeit so wichtige Frage nach den Werten in unserer Gesellschaft wird durch die Diskussion im täglichen Unterricht geschärft.

Markus Nagel gibt Hilfestellung
beim Studium der Günzburger Zeitung
x






x






Hauptstelle:



Außenstelle:



Am Stadtbach 5 

Tel.: 

08221-27858-0

Lichtensteinstraße 12

Tel.: 

08282/88160-0

89312 Günzburg 

Fax: 

08221-27858-50

86381 Krumbach

Fax: 

08282/88160-180


E-Mail: 

post-gz@bsgz.de


E-Mail: 

post-kru@bsgz.de
x