x

x




Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg







x

x



Artikelserien:

Artikel:


-Englischzertifikate für Einzelhändler
-Jugendliche ohne Ausbildung - Pausenverkauf
-Rückenschule für Maurer
-Zeitung in Baufachklassen
-Zeitunglesen in Bauklassen
-Zeitung in der Schule
-Schulpartnerschaft mit Teplice
-Unterstützung eines Kinderheimes in Indien
-Raucherverhalten
-Veranstalter in Hamburg
-Bankkaufleute auf einer Hauptversammlung
-Maurer besuchen das Granitzentrum
-Bauabteilng im Kalksandsteinwerk
-Veranstaltungskaufleute in Hamburg
-Zusatzqualifizierung -
Baufachkräfte arbeiten sicherer
-Sieger auf der BAYERN HAIR 2007
-Ausbau des Fachtraktes der KFZ-Technik
-Jugendsozialarbeit an der Berufsschule
-Besuch des Bundestagsabgeordneten
Dr. Nüsslein
-Schülerzeitung im Ministerium eingeladen
-Besuch der Regierung v. Schwaben im Landkreis
-MDL Frau Berta Schmidt an der Schule
-Lehrerausflug zur Firma Weleda
-Besuch des Ministers
-Ausbilden - ja aber wie?
-Übergabe Fachraum für Kosmetik
-Gesprächskreis Einzelhandel 2006
-Tag der Schulentwicklung




x

Schulpartnerschaft mit Teplice (Tschechien)

x





x

























x



x


„Zu Gast bei Freunden“
- Lehrkräfte der Berufsschule Günzburg-Krumbach besuchen ihre Partnerschule in Tschechien -
Februar 2008xx
Bereits seit einiger Zeit baut die Berufschule Günzburg-Krumbach eine Schulpartnerschaft mit der beruflichen Schule „Střední odborné učiliště obchodu a služeb“ in Teplice (Tschechische Republik) auf. Das Projekt wird aus Mitteln des Programms „Leonardo-da-Vinci“ der Europäischen Union gefördert. Ziel ist die Bildung eines Netzwerkes zwischen den Schulen, den Kollegien und den Schülern zum Austausch von Erfahrungen aus der jeweiligen beruflichen Situation. Praktikumswochen im jeweils anderen Land vertiefen die gegenseitige Kenntnis und fördern über die Grenzen hinweg die Freundschaft innerhalb einer immer enger zusammenarbeitenden Europäischen Union.

Nach einem Besuch der Lehrkräfte aus Teplice im Oktober, fand nun in der Faschingswoche der Gegenbesuch einer Delegation der Berufsschule Günzburg-Krumbach mit Vertretern aus den Fachbereichen Wirtschaft und Körperpflege sowie zwei Vertretern der Ausbildungsbetriebe statt.

Die Günzburger Delegation mit ihren tschechischen Kolleginnen
x
Während des Aufenthalts hatten die Lehrkräfte der Berufsschule Günzburg-Krumbach die Möglichkeit, sich in Gesprächen mit dem Schulleiter, Herrn Zdeněk Pešek, sowie Lehrkräften vor Ort über das tschechische Bildungssystem auszutauschen. Das Berufsausbildungssystem in Tschechien unterscheidet sich grundsätzlich vom Dualen Ausbildungssystem in Deutschland (Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieben). In der Tschechischen Republik werden berufliche Tätigkeiten vorwiegend in der Schule gelehrt. Durch Unterrichtsbesuche gewannen die Kollegen der Berufsschule Günzburg-Krumbach vielfältige Eindrücke aus der Unterrichtspraxis an der Partnerschule. Auffällig war, dass der Unterricht nahezu ausschließlich in Kleingruppen erfolgte.
x
Die Delegation der Berufsschule Günzburg-Krumbach wurde vom Bürgermeister der Stadt Teplice und Senator der Tschechischen Republik, Herrn Jaroslav Kubera, empfangen. Gegenseitig wurden viele Fragen zur Bildungs- und Schulstruktur beantwortet. So konnten auch erste Reformansätze auf dem Weg zu eigenverantwortlichen Schulen aus beiden Ländern ausgetauscht werden. An dieser Aufgabe arbeiten die Schulen in Tschechien und Bayern nicht zuletzt deshalb, um den Anforderungen an einen gemeinsamen europäischen Bezugsrahmen zur gegenseitigen Anerkennung der beruflichen Ausbildungsgänge zu entsprechen.

Neben dem Kennen lernen des beruflichen Bildungssystems Tschechiens, wurde durch den Besuch einer Porzellanmanufaktur sowie einer Schule für behinderte Kinder und Jugendliche mit angeschlossenen beschützenden Werkstätten das Programm abgerundet. Des Weiteren gab es natürlich auch die Möglichkeit, Land und Leute kennen zu lernen. Ein Highlight war hier der Besuch der beeindruckenden tschechischen Hauptstadt Prag.

"Der Bürgermeister der Stadt Teplice, Herr Jaroslav Kubera,
nimmt vom Stellvertretenden Schulleiter der Berufsschule Günzburg,
Herrn Wolfgang Kiesecker, einen Maria Theresientaler als Gastgeschenk entgegen."
x
Nach einer kurzweiligen Woche zogen die Lehrkräfte der Berufsschule Günzburg-Krumbach mit ihren tschechischen Kollegen ein einstimmiges Fazit: „Es hat sich eine Freundschaft entwickelt“, die in beruflicher Hinsicht mit einem beiderseitigen Schüleraustausch weiter fortgeführt werden soll.






x






Hauptstelle:



Außenstelle:



Am Stadtbach 5 

Tel.: 

08221-27858-0

Lichtensteinstraße 12

Tel.: 

08282/88160-0

89312 Günzburg 

Fax: 

08221-27858-50

86381 Krumbach

Fax: 

08282/88160-180


E-Mail: 

post-gz@bsgz.de


E-Mail: 

post-kru@bsgz.de
x