x

x




Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg







x

x



Artikelserien:

Artikel:


-Englischzertifikate für Einzelhändler
-Jugendliche ohne Ausbildung - Pausenverkauf
-Rückenschule für Maurer
-Zeitung in Baufachklassen
-Zeitunglesen in Bauklassen
-Zeitung in der Schule
-Schulpartnerschaft mit Teplice
-Unterstützung eines Kinderheimes in Indien
-Raucherverhalten
-Veranstalter in Hamburg
-Bankkaufleute auf einer Hauptversammlung
-Maurer besuchen das Granitzentrum
-Bauabteilng im Kalksandsteinwerk
-Veranstaltungskaufleute in Hamburg
-Zusatzqualifizierung -
Baufachkräfte arbeiten sicherer
-Sieger auf der BAYERN HAIR 2007
-Ausbau des Fachtraktes der KFZ-Technik
-Jugendsozialarbeit an der Berufsschule
-Besuch des Bundestagsabgeordneten
Dr. Nüsslein
-Schülerzeitung im Ministerium eingeladen
-Besuch der Regierung v. Schwaben im Landkreis
-MDL Frau Berta Schmidt an der Schule
-Lehrerausflug zur Firma Weleda
-Besuch des Ministers
-Ausbilden - ja aber wie?
-Übergabe Fachraum für Kosmetik
-Gesprächskreis Einzelhandel 2006
-Tag der Schulentwicklung




x

Qualifizierte Fachkräfte arbeiten sicher !

x





x

























x



x


05. März 2008

Unfallursache Nr.1 im Bauhandwerk sind Maschinen- und Absturzunfälle. Berufsanfänger sind besonders gefährdet. Der Lehrgang ist eine präventive Maßnahme, die den Firmen hohe Kosten durch Arbeitsausfälle ersparen werden.

In Kooperation zwischen der Berufsschule Günzburg und der Bauberufsgenossenschaft wurde ein Konzept erarbeitet, das helfen soll, Unfälle an der Kreissäge zu vermeiden. In Kleingruppen mit durchschnittlich 6 Teilnehmern lernen die Auszubildenden alle wichtigen Arbeitsvorgänge, sowie Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sicher durchzuführen. Werden entsprechende Fähigkeiten nachgewiesen, erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Geplant ist eine Ausweitung des Lehrgangs auf alle im Bauhandwerk häufig verwendeten Handmaschinen.
x

Übergabe der Maschinen an den Fachbereich Bautechnik
x
Reaktionen: Sowohl die Betriebe, als auch die Kreishandwerkerschaft begrüßen ausdrücklich diese Zusatzqualifikation im Bauhandwerk. Ohne die großzügige Unterstützung der Firmen AVOLA und ESTA wäre die schnelle Umsetzung von Arbeitssicherheit auf den neuesten Stand der Technik nicht möglich gewesen. Auch die Regierung von Schwaben verfolgt aufmerksam die Erprobung neuer Unterrichtskonzepte.

JE/ML/MI







x






Hauptstelle:



Außenstelle:



Am Stadtbach 5 

Tel.: 

08221-27858-0

Lichtensteinstraße 12

Tel.: 

08282/88160-0

89312 Günzburg 

Fax: 

08221-27858-50

86381 Krumbach

Fax: 

08282/88160-180


E-Mail: 

post-gz@bsgz.de


E-Mail: 

post-kru@bsgz.de
x