x

x




Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg







x

x



Artikelserien:

Artikel:


-Englischzertifikate für Einzelhändler
-Jugendliche ohne Ausbildung - Pausenverkauf
-Rückenschule für Maurer
-Zeitung in Baufachklassen
-Zeitunglesen in Bauklassen
-Zeitung in der Schule
-Schulpartnerschaft mit Teplice
-Unterstützung eines Kinderheimes in Indien
-Raucherverhalten
-Veranstalter in Hamburg
-Bankkaufleute auf einer Hauptversammlung
-Maurer besuchen das Granitzentrum
-Bauabteilng im Kalksandsteinwerk
-Veranstaltungskaufleute in Hamburg
-Zusatzqualifizierung -
Baufachkräfte arbeiten sicherer
-Sieger auf der BAYERN HAIR 2007
-Ausbau des Fachtraktes der KFZ-Technik
-Jugendsozialarbeit an der Berufsschule
-Besuch des Bundestagsabgeordneten
Dr. Nüsslein
-Schülerzeitung im Ministerium eingeladen
-Besuch der Regierung v. Schwaben im Landkreis
-MDL Frau Berta Schmidt an der Schule
-Lehrerausflug zur Firma Weleda
-Besuch des Ministers
-Ausbilden - ja aber wie?
-Übergabe Fachraum für Kosmetik
-Gesprächskreis Einzelhandel 2006
-Tag der Schulentwicklung




x

Ausbildertreffen Schule Einzelhandel 2006

x





x

























x



x


Gesprächskreise an der Berufsschule Günzburg zur „Ausbildung im Einzelhandel“
21.02.06 in Krumbach
23.02.06 in Günzburg
x
x
x
Herr Deisenhofer
(Außenstellenleiter)
bei der Eröffnung
x
x
x
Die Berufsausbildung im Einzelhandel hat sich mit der Einführung eines neuen Ausbildungsrahmenplans für den Lernort Betrieb und neuer lernfeldorientierter Lehrpläne für die Berufsschule vielfältig verändert. Erstmalig zum Sommertermin 2006 werden auch die IHK-Berufsabschlussprüfungen in neuer Form durchgeführt.
x
Im Rahmen der Ausbildung zu den Berufen „Verkäufer/in“ und „Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel“ hat das Training von Verkaufsgesprächen sowie die kunden- und sachgerechte Präsentation der Waren nochmals an Bedeutung gewonnen. Die Berufsschule Günzburg trägt dieser Entwicklung an ihren Schulstandorten in Günzburg und Krumbach u. a. durch den Aufbau neuer integrierter Fachräume für das Training im Lernfeld „Kundenorientiertes Verkaufen“ Rechnung. So wurde insbesondere die Ausstattung zur Einübung entsprechender Geschäftsszenarien und die zur Lernkontrolle notwendige audiovisuelle Dokumentations- und Präsentationstechnik für die Verkaufsübungen grundlegend erneuert.
x

Frau Kratzer-Haug und Frau Wachter
(IHK-Schwaben)
Im Rahmen des Gesprächskreises „Ausbildung im Einzelhandel“ wurden den zahlreich anwesenden Betriebsinhabern, den Marktleitern und den Ausbildern nun diese neuen Fachräume von Herrn OStR Neumayr (Fachbereichsleiter Einzelhandel der Berufsschule Günzburg) vorgeführt. Die Lehrkräfte der Berufsschule stellten dabei die neuen Lernfelder und Beispiele aus dem Unterricht vor.

Die neuen Richtlinien zur Berufsabschlussprüfung, in der noch mehr Wert auf das Verkaufsgespräch gelegt wird, wurde von Frau Kratzer-Haug und Frau Wachter (IHK-Schwaben) vorgestellt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag von Herrn Schöfer (im Auftrag des Landratsamtes Günzburg) zum demographischen Wandel im Landkreis Günzburg. In einer abschließenden Gesprächsrunde wurden die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Handelsstandorte und auch auf das individuelle Verkaufstraining der Auszubildenden erörtert.
x

Unsere Gäste
x

Frau Leipersberger und
Frau Hammerschmidt
x

Herr Neumayr
(Fachbereichsleiter Handel)






x






Hauptstelle:



Außenstelle:



Am Stadtbach 5 

Tel.: 

08221-27858-0

Lichtensteinstraße 12

Tel.: 

08282/88160-0

89312 Günzburg 

Fax: 

08221-27858-50

86381 Krumbach

Fax: 

08282/88160-180


E-Mail: 

post-gz@bsgz.de


E-Mail: 

post-kru@bsgz.de
x