x
x
Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg
Formulare
|
Login-Intranet
|
Login-BFS
Suchen
|
Über uns
|
Kontakt
|
Impressum
Home
Berufsschule
Berufsfachschulen
Schulleben
Schülerzeitung
x
x
Artikelserien:
Aktuelle Berichte
Berichte aus 2014-2015
Berichte aus 2012-2013
Berichte aus 2010-2011
Berichte aus 2008-2009
Berichte aus 2006-2007
Berichte aus 2004-2005
Schulfeiern
Projekt Profil 21
Veranstaltungen
Home
Artikel:
-
Englischzertifikate für Einzelhändler
-
Jugendliche ohne Ausbildung - Pausenverkauf
-
Rückenschule für Maurer
-
Zeitung in Baufachklassen
-
Zeitunglesen in Bauklassen
-
Zeitung in der Schule
-
Schulpartnerschaft mit Teplice
-
Unterstützung eines Kinderheimes in Indien
-
Raucherverhalten
-
Veranstalter in Hamburg
-
Bankkaufleute auf einer Hauptversammlung
-
Maurer besuchen das Granitzentrum
-
Bauabteilng im Kalksandsteinwerk
-
Veranstaltungskaufleute in Hamburg
-
Zusatzqualifizierung -
Baufachkräfte arbeiten sicherer
-
Sieger auf der BAYERN HAIR 2007
-
Ausbau des Fachtraktes der KFZ-Technik
-
Jugendsozialarbeit an der Berufsschule
-
Besuch des Bundestagsabgeordneten
Dr. Nüsslein
-
Schülerzeitung im Ministerium eingeladen
-
Besuch der Regierung v. Schwaben im Landkreis
-
MDL Frau Berta Schmidt an der Schule
-
Lehrerausflug zur Firma Weleda
-
Besuch des Ministers
-
Ausbilden - ja aber wie?
-
Übergabe Fachraum für Kosmetik
-
Gesprächskreis Einzelhandel 2006
-
Tag der Schulentwicklung
x
Ministerbesuch an den Ständen der Berufsschule auf dem Ersten Bayerischen Schulfest in Ichenhausen
x
x
x
x
x
Am Ausstellungsstand
der Berufsfachschulen
für Hauswirtschaft,
Kiinderpflege und
Sozialpflege informierte
sich Kultusminister
Siegfried Schneider
über das Projekt
"Gesundes Leben".
x
Am 20. Juli 2006 fand in Ichenhausen das Erste Bayerische Schulfest statt. 200 Jahre Schule in Bayern - von 1806-2006 - war das Motto der Veranstaltung.
Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm wurde den Besuchern ein Einblick in die "Lebendige Schule" geboten. Ausstellungen mit Praxiswerkstätten und Informationstafeln wurden gezeigt.
Die Berufsschule zeigte einen Ausschnitt aus ihrer Arbeit zu den Themen Ausbildung zur Friseurin, zum Zimmerer, zum KFZ-Mechatroniker, zur Hauswirtschafterin und informierte u.a. über die Problematik der Jugendlichen ohne Ausbildung. Das Team der Schülerzeitung
AzubiT@lk
dokumentierte die Veranstaltung live im Internet.
x
x
Mit den Kolleginnen
Frau Nießl und Frau Schwanse
(Berufsfachschule) führte
Herr Schneider ein kurzes
Gespräch über die Lage
dieses Schultyps.
Die Zimmerer der
Berufsschule Günzburg
zeigten Fertigkeiten
aus ihrem Handwerk.
x
x
Herr Schneider lies sich
vom Kollegen
Herrn Neumayr (Fachbereichsleiter
Wirtschaft) das
Konzept einer
Liveumfrage zum
dualen Ausbildungssystem
erläutern.
x
x
Die Problematik der derzeitigen Ausbildungssituation und damit die Notwendigkeit der Beschulung von Jugendlichen ohne Ausbildung an den Berufsschulen ist derzeit einer der aktuellen Brennpunkte. Herr Schneider führte darüber mit Herrn Federle (Beratungslehrer und Beauftragter für JoA) ein intensives Gespräch.
x
Die Friseurabteilung informierte sehr
anschaulich über ihr Handwerk und
war als lebende Werkstatt immer
wieder ein atraktiver Anziehungspunkt.
Der stellv. Schulleiter Herr Kiesecker
informierte Herrn Schneider über das Ausstellungskonzept der Berufsschule
und der Berufsfachschulen, sowie
insbesondere über die Schülerzeitung
AzubiT@lk, die diesen Event live
dokumentiert
hat.
x
Hauptstelle:
Außenstelle:
Am Stadtbach 5
Tel.:
08221-27858-0
Lichtensteinstraße 12
Tel.:
08282/88160-0
89312
Günzburg
Fax:
08221-27858-50
86381
Krumbach
Fax:
08282/88160-180
E-Mail:
post-gz@bsgz.de
E-Mail:
post-kru@bsgz.de
x