
| 
|
x | x |  | x |  |
|  | Diese Frage wurde den Azubis der Maurer- und Zimmererklassen der Berufsschule Günzburg am 27.02.2007 im Rahmen des praxisorientierten IKKimpuls-Trainings gleich zu Beginn gestellt. Gerade, wenn man jung ist, macht man sich oft noch nicht so viele Gedanken über die eigene Gesundheit. Aber gerade bei Azubis führt die Unwissenheit über gesundheitliche Belastungen oft zu folgenschweren Erkrankungen der Wirbelsäule oder der Gelenke und aus diesem Grund ist gerade hier „Vorsorge viel besser als Nachsorge“.
So waren die Ziele dieses Trainings auch klar gesteckt:
Die Azubis sollten einerseits mit den gesundheitlichen Belastungen ihres Arbeitsalltags konfrontiert werden; andererseits sollte ihnen aber auch deutlich aufgezeigt werden, wie diese Überbeanspruchungen im Laufe eines langen Arbeitslebens zu ernsthaften Schäden führen können. |
x |  |  |  |  |
Das Wichtigste dabei waren die praktischen Übungen, um den Azubis zu zeigen, was sie vorsorglich gegen derartige Erkrankungen tun können. So lernten sie zum Beispiel schonende Bewegungstechniken für Rücken und Gelenke oder aber dehnende und kräftigende Ausgleichsübungen zur Kräftigung der Muskulatur und Entlastung von Wirbeln und Gelenken.
Abgerundet wurde das Training durch medizinische Informationen, um besser verstehen zu können, welche Bewegungen einen Körper belasten und entlasten.
|  | |
 | x |  |  |  |
 | Am Ende hatten die Lehrlinge die Möglichkeit, das Projekt im Rahmen eines anonymen Fragebogens zu beurteilen.
Das Ergebnis war eindeutig: Es war für die Azubis ein sehr interessantes Projekt und wie die folgenden Bilder zeigen, hat es allen großen Spaß gemacht !!!
x
x |
| 
|