
 | Artikelserien:
Artikel:
Unsere Fachabteilungen:
Allgemeinbildende Fächer:
|
| 
| 

x | 
Sportunterricht an der Berufsschule | 
x | 
| 
x | 
| 
| 
x |

| 
| 
| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
| 
| 
|

| 
| 
| 
| 
| 
|

x | 
| 
x |

| 
x
xx
Gesundheitsorientierter Sport |  |  |  |  |
x |  |  |  |  |
In den letzten Jahren ist immer deutlicher geworden, dass schon Kinder und Jugendliche immer häufiger an Rückenschmerzen oder anderen Gelenkserkrankungen leiden, was zum großen Teil auf fehlende und falsche Bewegung zurückzuführen ist.
Prävention und Rückenschule
Schon seit dem Schuljahr 2006/2007 haben wir mit der iKK – Krankenversicherung einen externen Kooperationspartner gefunden, der gemeinsam mit uns, im Rahmen des Berufsschulsports, präventiv im Bereich Rückenschule zusammenarbeitet. In diesem Projekt erhalten die Schüler einen theoretischen Überblick über die Funktionsweise der Wirbelsäule und Gelenke und Erlernen berufsspezifische Ausgleichsübungen und korrektes Heben und Tragen von Lasten, was zur Verringerung von Fehlzeiten in der Berufsschule und im Betrieb führt. |
 |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
x |  |  |  |  |
 |  |  |  | |
xxx
x
Grundlagen der Sporttheorie |  |  |  |  |
x |  |  |  |  |
Im Rahmen des Schulsports versuchen wir einige elementare sporttheoretische Trainingsgrundlagen zu vermitteln. Die Bedeutung von Ruhepuls, Belastungspuls und die richtige Übungsauswahl einer Trainingseinheit werden hier thematisiert. Ebenso erhalten die Schüler einen Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers und lernen die Wirkungsweise und das Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen kennen. |  |  |
x |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
x |  |  |  |  |
 |  |  |  | |
xx
xx
Ernährung | x | |
x |  |
Die Bedeutung einer richtigen Ernährungsweise wird im Zeitalter von „Big Mäc“ und „Curry King“ immer wichtiger. Essgewohnheiten sollen kritisch hinterfragt werden. Wir wollen bei den Schülern ein Bewusstsein für ausgewogene Ernährung fördern.x
 |  |
 |
 |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
x |  |  |  |  |
 |  |  |  | |
xx
xxx
new games |  |  | x |  |
 | x |  |  |  |
Durch Spielvariationen sollen die Schüler Experimentierfreude und in gleichem Maße Ausdauer und Durchhaltevermögen entwickeln. Die Bewegungsvielfalt ist für die Koordinationsschulung sehr wichtig und reduziert die Unfallgefahr. Hierzu bieten sich die „new games“ an, wie z. B. Frisbee, Badminton, Indiaka, Korbball, slacklining, etc.
Sportunterricht in koedukativer Form (d.h. Mädchen und Jungen gemeinsam) bietet zahlreiche Möglichkeiten sog. soft-skills zu fördern. |
x |  |  |  |  |
|  | |
x |  |  |  |  |
|  | |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
x |  |  |  |  |
 |  |  |  | |
xx
x
| 
|

| 
| 
|
|