17.07.2019
xxx Ein Glücksrad entsteht Alles aus einer Hand – das Berufsgrundschuljahr „Zimmerer“ leisten von der Planung bis zur Fertigstellung ganze Arbeit! | |
xx | |
![]() | |
xxx Zimmerermeister Stefan Preiss mit den Schülern der Berufsgrundschulklasse "Zimmerer" xx | |
19 Schüler der Berufsgrundschulklasse (BGJ) „Zimmerer“ werden im Schuljahr 2018/19 in Vollzeit am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum unterrichtet. Das BGJ wird als erstes Lehrjahr für den 3-jährigen Ausbildungsberuf Zimmerer anerkannt. Neben fachtheoretischen Inhalten werden fachpraktische Kenntnisse vermittelt, in denen handwerkliches Können und Geschick geschult wird. xxx In diesem Schuljahr wird das Team der Baulehrkräfte der Berufsschule Günzburg im fachpraktischen Unterricht u. a. von Herrn Preiss, einem Zimmerermeister, der aus Liebe und Spaß an seinem Beruf noch zusätzlich mit 4 Stunden als externe Lehrkraft eingesetzt ist, unterstützt. xxx Als der Montessori Verein Günzburg bei den Lehrkräften der angehenden Zimmerer um den Bau eines Glücksrades anfragte, ergriff Stefan Preiss die Initiative. Die Schüler planten und skizzierten mehrere Entwürfe und entschieden sich gemeinsam, nach Absprache mit ihrem Lehrer, für ein handliche xxx Zimmerermeister Preiss, der auch selbst noch Hand bei dem farblichen Anstrich angelegt hat, freut sich über die Win-Win Situation für alle Beteiligten!r | |
xxx | |
Foto und Text: Markus Krehut |
Hinweise
Wichtige Informationen zum Corona-Virus: | ||
Ab 22. Februar 2021 findet am Beruflichen Schulzentrum für folgende Klassen Präsenz-/Wechselunterricht nach Blockplan statt: Abschlussklassen mit Abschluss bis 31. Juli, Verkürzer, BGJ-Zimmerer, BVK-k, BVJ-N, BIK. Alle Schüler*innen werden via E-Mail verständigt. Im Präsenzunterricht gilt Maskenpflicht. Das Tragen von Alltagsmasken ist noch zulässig, dringend empfohlen wird jedoch das Tragen von sog. OP-Masken (mehrlagig). Auch FFP2-Masken sind weiterhin zulässig. Für alle anderen Klassen findet weiterhin Distanzunterricht "online" statt. | ||
Distanzunterricht ist Unterricht nach Stundenplan mittels Videokonferenzen und Stillarbeitsphasen. Die Schüler*innen nehmen daran von zuhause oder vom Ausbildungsbetrieb aus online teil. | ||
Beantwortung sämtlicher Fragen vom Katastrophenschutz Bayern zu Fahrgemeinschaften und vielen weiteren Themen | ||
IHK - FAQ | ||
--------------------------------- | ||
Neue Sprechzeiten der Schulpsychologischen Beratung | ||
--------------------------------- | ||
Neu: Kooperation mit der Hochschule Kempten | ||
--------------------------------- | ||
Projekt: Stärkung des konfessionellen Religionsunterrichts an beruflichen Schulen | ||
--------------------------------- | ||
Login
Username: | ||
Password: | ||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||