Projektwoche
Im folgenden Bericht handelt es sich um eine selbständig organisierte Projektwoche einer Schülerin der 11. Klasse unserer Berufsfachschule für Kinderpflege zum Thema Baustelle. | ||||
Die Kinder sollen im Rahmen des Projekts verschiedene Kompetenzen erwerben: | ||||
| ||||
![]() | ||||
Die Kinder beobachten Fahrzeuge, Arbeiter und vieles mehr. Die Kinderpflegerin hört zu und geht mit den Kindern auf gleicher Augenhöhe in einen Dialog. Sie beantwortet Fragen und geht auf die Äußerungen der Kinder ein. | ||||
![]() | ![]() | |||
In der KiTa wird das Gesehene bei der Bilderbuchbetrachtung nochmals wiederholt. Dadurch entwickeln die Kinder Freude und Interesse an Büchern. | Zum ganzheitlichen Lernen gehört die Bewegung. Deshalb hat die Kinderpflegerin in der Turnhalle eine Bewegungsbaustelle für die Kleinsten aufgebaut. Auch der Teddy turnt mit und motiviert die Kinder. | |||
![]() | ![]() | |||
Wer möchte darf ein Baustellenfahrzeug anmalen und anschließend damit spielen. | Medienpädagogik mit den Kleinsten: das Gesehene wurde fotografiert, um daraus ein vierteiliges Puzzle herzustellen. Im Team wird das Puzzle zusammengesetzt. | |||
Allgemeine Hinweise zum Praktikum | ||||
10. Klasse:
Einwöchiges Blockpraktikum im November Danach 1 Tag wöchentlich In einem Kindergarten, einer Krippe oder evtl. im Hort | ||||
11. Klasse:
Ein Tag wöchentlich Einwöchiges Blockpraktikum zur Durchführung eines Projekts Einwöchiges Blockpraktikum in einer Krippe – alternativ in einer sonderpädagogischen Einrichtung | ||||
Für Teilnehmer am Erasmus+ Projekt:
bieten wir dreiwöchige Praktika in Kindertageseinrichtungen in Finnland, England und Österreich an. | ||||
Hinweise
Wichtige Informationen zum Corona-Virus: | ||
Ab 22. Februar 2021 findet am Beruflichen Schulzentrum für folgende Klassen Präsenz-/Wechselunterricht nach Blockplan statt: Abschlussklassen mit Abschluss bis 31. Juli, Verkürzer, BGJ-Zimmerer, BVK-k, BVJ-N, BIK. Alle Schüler*innen werden via E-Mail verständigt. Im Präsenzunterricht gilt Maskenpflicht. Das Tragen von Alltagsmasken ist noch zulässig, dringend empfohlen wird jedoch das Tragen von sog. OP-Masken (mehrlagig). Auch FFP2-Masken sind weiterhin zulässig. Für alle anderen Klassen findet weiterhin Distanzunterricht "online" statt. | ||
Distanzunterricht ist Unterricht nach Stundenplan mittels Videokonferenzen und Stillarbeitsphasen. Die Schüler*innen nehmen daran von zuhause oder vom Ausbildungsbetrieb aus online teil. | ||
Beantwortung sämtlicher Fragen vom Katastrophenschutz Bayern zu Fahrgemeinschaften und vielen weiteren Themen | ||
IHK - FAQ | ||
--------------------------------- | ||
Neue Sprechzeiten der Schulpsychologischen Beratung | ||
--------------------------------- | ||
Neu: Kooperation mit der Hochschule Kempten | ||
--------------------------------- | ||
Projekt: Stärkung des konfessionellen Religionsunterrichts an beruflichen Schulen | ||
--------------------------------- | ||
Login
Username: | ||
Password: | ||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||