Berufsfachschule für Kinderpflege
Ausbildung | |||||
Wir bilden im Vollzeitunterricht aus: | |||||
Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in | |||||
Ausbildungsdauer: 2 Jahre | |||||
Die Stundentafel ist wie folgt gegliedert: | |||||
Fachtheoretischer Bereich | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
Fachpraktischer Bereich | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
Allgemeinbildender Bereich | |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
Unter bestimmten Voraussetzungen kann BaföG | |||||
nach dem Ausbildungsförderungsgesetz beantragt werden. | |||||
Praktika | |||||
10. Jahrgangsstufe | |||||
|
| ||||
11. Jahrgangsstufe | |||||
|
| ||||
Lehrfahrten und Projekte | |||||
![]() | ![]() | ||||
Ein besonderes Angebot an der Berufsfachschule für Kinderpflege in Krumbach ist ein dreiwöchiger Lernaufenthalt im europäischen Ausland. | Seit 1999 bieten die 11. Klassen der BFS Kinderpflege vor den Herbstferien in der Raiffeisenbank Krumbach Aktionen für Kinder an. | ||||
![]() | ![]() | ||||
Wir bieten unseren Schülern verschiedene Unterrichtsgänge an. | Die Schülerinnen und Schüler organisieren eine Projektwoche in ihrer Kindertageseinrichtung. | ||||
Prüfung und mittlerer Schulabschluss | |||||
In der 11. Jahrgangsstufe erfolgt die Abschlussprüfung in den Unterrichtsfächern Pädagogik und Psychologie, Deutsch und Kommunikation und Sozialpädagogische Praxis. | |||||
Bei einer Prüfungsgesamtnote von mindestens 3,0 wird mit dem Abschlusszeugnis der mittlere Schulabschluss verliehen, wenn ausreichende Kenntnisse in Englisch nachgewiesen werden. | |||||
Berufliche Einsatzgebiete und Weiterbildung | |||||
Arbeitsmöglichkeiten bieten sich nach dem erfolgreichen Abschluss im Kindergarten, Kinderhort, Kinderkrippe oder Kinderhaus. | |||||
Das Spektrum der Weiterbildung eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, zum Beispiel Erzieherin, Heilerziehungspflegerin,... | |||||
Bewerbung | |||||
Voraussetzungen: | |||||
| |||||
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: | |||||
Berufsfachschule für Kinderpflege Lichtensteinstraße 12 86381 Krumbach | |||||
Benötigte Unterlagen zur Anmeldung: | |||||
| |||||
Bitte geben Sie Ihre Unterlagen ohne Bewerbungsmappe ab. | |||||
Nach Eingang der Unterlagen werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch an unserer Schule eingeladen. | |||||
Benötigte Unterlagen nach der Aufnahme: | |||||
| |||||
Hinweise
Wichtige Informationen zum Corona-Virus: | ||
Ab 22. Februar 2021 findet am Beruflichen Schulzentrum für folgende Klassen Präsenz-/Wechselunterricht nach Blockplan statt: Abschlussklassen mit Abschluss bis 31. Juli, Verkürzer, BGJ-Zimmerer, BVK-k, BVJ-N, BIK. Alle Schüler*innen werden via E-Mail verständigt. Im Präsenzunterricht gilt Maskenpflicht. Das Tragen von Alltagsmasken ist noch zulässig, dringend empfohlen wird jedoch das Tragen von sog. OP-Masken (mehrlagig). Auch FFP2-Masken sind weiterhin zulässig. Für alle anderen Klassen findet weiterhin Distanzunterricht "online" statt. | ||
Distanzunterricht ist Unterricht nach Stundenplan mittels Videokonferenzen und Stillarbeitsphasen. Die Schüler*innen nehmen daran von zuhause oder vom Ausbildungsbetrieb aus online teil. | ||
Beantwortung sämtlicher Fragen vom Katastrophenschutz Bayern zu Fahrgemeinschaften und vielen weiteren Themen | ||
IHK - FAQ | ||
--------------------------------- | ||
Neue Sprechzeiten der Schulpsychologischen Beratung | ||
--------------------------------- | ||
Neu: Kooperation mit der Hochschule Kempten | ||
--------------------------------- | ||
Projekt: Stärkung des konfessionellen Religionsunterrichts an beruflichen Schulen | ||
--------------------------------- | ||
Login
Username: | ||
Password: | ||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||